F/B-Doppelhorn · Modell 1103
Im Orchester hat sich das Doppelhorn als universelles Instrument etabliert. Die voll ausgebaute Kombination des B-Hornes mit dem F-Horn bietet dem Musiker eine große Flexibilität in Intonation und Klang. Darüber hinaus besteht bis zu einem gewissen Grad eine Wechselbeziehung zwischen Masse und Tragfähigkeit.
Bei den voll ausgebauten Doppelhörnern wird durch das Daumenventil entweder in das kürzere B-Horn oder das längere F-Horn geschaltet.
Modell 1103 wird in K-Modell-Bauweise gebaut.
Stimmung: Bohrung: Schalldurchmesser: Mensur: Korpusgröße: Material: Anzahl Ventile: Anzahl Daumenhebel: | F/B oder B/F 12,1 mm 310 mm Medium large Groß Messing, Goldmessing oder Neusilber 4 1 |
Ventilzüge für B- und F-Teil unabhängig voneinander K-Modell Bauweise Umschaltventil mit Schnur-Mechanik |