Alexander Modell 103 im Großformat

Das größte jemals gebaute Alexander Modell 103 hängt nun an der Fassade unserer neuen Manufaktur in Mainz-Hechtsheim.

So finden Sie uns noch besser!

Gebr. Alexander
Robert-Koch-Straße 10
55129 Mainz

Gebr. Alexander Doppelhorn ist Manufaktur-Produkt des Jahres 2015

Das beliebte F/B-Doppelhorn Modell 103 der Blechblasinstrumenten-Manufaktur Gebr. Alexander aus Mainz wurde durch den Verband Deutsche Manufakturen e.V. als Manufaktur-Produkt des Jahres 2015 ausgezeichnet.


Die Erfindung des Doppelhornes geht auf das Jahr 1904 zurück und stellte für die Hornisten eine enorme Vereinfachung dar, da das Wechseln zwischen unterschiedlich gestimmten Instrumenten während eines Musikstückes fortan durch das bequeme Umschalten auf dem Doppelhorn abgelöst wurde.

Das zum Wettbewerb eingereichte Doppelhorn Mod. 103 wurde 1909  durch Gebr. Alexander patentiert und in den vergangenen 106 Jahren der Herstellung kontinuierlich weiter entwickelt. So flossen mehr als 40 Innovationen in das Modell ein, u.a. auch Entwicklungen in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut. Nicht umsonst ist das Modell 103 das berühmteste Doppelhorn der Welt und in den führenden Orchestern international etabliert.

Doch auch die Manufaktur verblüfft: Im Jahre 1782 gegründet wird sie bis heute  – in mittlerweile 7. Generation – von der Gründerfamilie geführt und steht für in Handarbeit gefertigte Metallblasinstrumente allerhöchster Güte. Besonderes Augenmerk legt Geschäftsführer Philipp Alexander auf die fachliche Qualifikation seiner insgesamt ca. 70 Mitarbeiter. Unter den knapp 40 in der Metallblasinstrumenten-Manufaktur beschäftigten Mitarbeitern finden sich u.a. zwölf Meister im Metallblasinstrumentenhandwerk sowie sechs Auszubildende zum Metallblasinstrumentenmacher. Der Betrieb steht damit beispielhaft für das traditionelle Handwerk in Deutschland.


v.l. Frank Stephan (Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin), Wigmar Bressel (Vors.), Philipp Alexander (Gebr. Alexander), Hartmut Gehring (stellv. Vors.), Daniel Ember (Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin)

Der Verband Deutsche Manufakturen e. V. wurde im Jahr 2010 in der Hansestadt Bremen gegründet und setzt sich für das Deutsche Manufakturwesen ein. Der Verband fördert traditionelle und hochwertige Produkte, stützt die Handwerkskultur und sorgt für qualifizierten Nachwuchs.